Übungen
Ich bin der Grösste!
Es geht darum sich vor der Gruppe einmal gespielt übertrieben und einmal ehrlich übertrieben selbst zu loben.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukumft
In dieser Übung geht es darum sich und seine Situation in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beschreiben.
Schildchröetle
Jeder geht mit seinem Stuhl unter seinem Allerwertes auf jemanden anderen zu und sagt dieser was er/sie an ihm/ihr schätz.
Schlimpro
Möglichst schlechtes Improvisationstheater.
Signale aussenden und erkennen
Man achtet auf die Emotionen, welche das gegenüber in einem auslöst und äussert diese gegenüber der anderen Person.
Befindlichkeit mit einer fremden Person
Man teilt seine momentanen Gefühle und wie der andere auf einen wirkt einer fremden Person mit.
Das innere Kind
Man hört auf sein inneres Kind und tut genau das, was das innere Kind Lust hat zu machen. Auch wenn man findet, dass das nicht angebracht ist.
Ehrliche Kritik und Lob
Jeweils 2 Personen geben einander ehrliches Feedback über die Schwächen und Stärken des jeweiligen Gegenübers
Sagen, was man wirklich denkt
In der Befindlichkeits- oder Abschlussrunde sagen was man wirklich gerade denkt. Falls nötig mit einer kurzen Vorbereitungszeit.
Was schmerzt?
Schreibe eine Liste von Gegebenheiten, Gedanken und Ereignissen, die bei dir emotionalen Schmerz auslösen. Lies den anderen deine Liste vor.
Hilfe fordern, Hilfe anbieten
Für die Übung versammelt man eine Gruppe von Leuten und bittet alle, laut zu äussern, was sie brauchen oder sich wünschen, aber nicht selbst bekommen können.
Dann fordert man alle auf, ihr Wissen und ihre Netzwerke zu nutzen, um die Wünsche der anderen zu erfüllen
Brief an originelle Adressaten
Schreibe einen Brief an einen Adressaten, dem du noch nie einen Brief geschrieben hast.
Brief an unbekannte Person
Schreibe einen Brief an eine unbekannte Person und sende ihn ab.
Poster über sich gestalten
Jeder gestaltet ein Poster über sich. Dann werden alle Poster anonym aufgehängt und die Poster werden in der Gruppe analysiert nach Charakter der Person, wobei unbekannt ist von wem das Poster ist. Dann wird geraten, wer hinter dem Poster steckt.
Steine bemalen
Wir sammeln Steine und bemalen, beschriften sie und platzieren sie anschliessend in der Stadt.
Seltsame Betonung
Betone in einem Gespräch Wörter seltsam. Zum Beispiel: Bestelle in einer Bar ein Cola indem du das Wort Coca-Cola auf a betonst.
Banana Banana
Führe ein Gespräch nur mit dem Wort Banana. Zum Beispiel den nächsten eingehenden Telefonanruf oder das Gespräch mit der nächsten Person, die du siehst.
Positive Impro Game
3 Spieler, 2 davon beginnen auf der Bühne. Das Publikum gibt vor, wo die beiden sind und was sie tun. ( z.B. sie retten die Welt, indem sie Schildkröten am Strand zählen) Die Spieler dürfen nur überaus positive Reaktionen zeigen und nur sehr Positives sagen. Das Spiel geht weiter, bis das Publikum wieder klatscht.
Das Innere Team
Die Idee dieser Übung besteht darin, dass man sich die unterschiedlichen inneren Stimmen zu einer bestimmten Situation bewusst wird und man versucht all die unterschiedlichen Stimmen zu vereinen, sodass sie gemeinsam stärker sind und du die Situation besser meistern kannst.
Heisser Stuhl
Jemand setzt sich auf einen Stuhl und die Gruppe sitzt im Halb Kreis rund um diese Person herum. Dann beantwortet die Person auf Stuhl einfache oder schwierigere Fragen der Gruppe.
3 Gegenstände oder Personen
Die Gruppe bildet einen Kreis, danach gehen nacheinander Personen in den Kreis und stellen einen Gegenstand dar. Sobald die dritte Person im Kreis ist, wählt die erste Person eine Person bwz. einen Gegenstand raus und das Ganze fängt wieder von vorne an.
Toastmaster
Toastmaster
Silly Dance
Wir tanzen im Silly dance stil- jeder wie er will. Ziel die Stimmung wird aufgeheitert.
Playfight
Playfight
Fusionprodukt
Lege zwei Stichworte fest (z.B. Bett und Stuhl) und entwerfe ein neues Produkte, das diese zwei Stichworte vereint. Z.B. ein Bett in Stuhlform. Dauer: 3 Minuten
Absichtslose Übung
Absichtslose Übung
Befindlichkeit erzählt von jemand Anderem
Jeder erhält so 2-3 Minuten Zeit, um zu erzählen. Die andere Person hört möglichst aktiv zu. Wenn beide Personen ihr Befinden erzählt haben, kommt man wieder in die Gruppe. Nun gibt es eine Befindlichkeitsrunde, wo jeder jeweils nicht über sein eigenes Befinden berichtet sondern über das Befinden seines vorherigen Partners berichtet. Der jeweils andere Partner kann am Ende ergänzen.
Befindlichkeit ohne Worte
Dieses mal ohne Worte sondern nur mit Pantomine. Man erzählt die Woche indem man aufsteht und versucht die Woche mit Gestik, Mimik und Darstellungen auszudrücken.
Jemand stellt mich vor
Es gilt nun, diese den anderen in der Gruppe vorzustellen, so als sei sie ihnen unbekannt. Es geht in erster Linie um eine Beschreibung der Person, nicht um Interpretation oder Analyse. Ist der Vorstellende fertig, können die anderen nun wahlweise noch ergänzen, falls ihnen zu der Person noch etwas Wichtiges einfällt. Weitere Ausführungen, Ergänzungen oder Interpretationen sollte er nicht machen.
Befindlichkeitsrunde mit Emotionen
Vorbereitung: Dieses Mal die Befindlichkeitsrunde ein bisschen anderst: Jeder kriegt ca. Ausführung: Jeder schildert sein positives und sein negatives Erlebnis den anderen.
Angels (Engel)
Kleine Theaterauführung mit 4-5 Personen. Ein paar Personen spielen nicht mit, sondern geben einfach Inputs und die anderen spielen.
Scene Painting
Die Schauspieler stehen in einer Reihe vor dem Publikum. Die Idee ist so den Fokus auf diesen Gegenstand zu erhöhen. Jeder definiert einmal einen Gegenstand. 5min.
Emotion Quadrant
Der Raum wird in 4 Quadranten aufgeteilt und dann melden sich 2 Leute, welche diesen Raum bespielen.
Die peinliche Umarmung
Wir bilden Grüppchen von zwei (oder drei bei ungerader Teilnehmerzahl) Personen. Dabei verteilen wir uns auf verschiedene Spots am Bellevue / Opernhaus / Stadelhofen / Seeufer.
2x Zeichnen, 1x Schreiben
Die Teilnehmer/innen zeichnen entweder eine Person oder einen Gegenstand/Umgebung und dann wird die Zeichnung rund herum gegeben und jeder Teilnehmer/innen ergänzt die Zeichnung. Danach wird aus der so ergänzten Zeichnung eine kurze Geschichte geschrieben.
Leerer Stuhl - Präsentation
vor der Gruppe. Bsp. : "Auf diesem Stuhl sitzt Denis und diesen stelle ich nun vor ..." Dabei beobachtet man, wie man sich fühlt und was einem für Gedanken konkret durch den Kopf gehen, z.B. Anschliessend beurteilt man selbst die Präsentation und teilt der Gruppe mit, wie man meint, rübergekommen zu sein. Auch teilt man der Gruppe die Gedanken, die einem dabei durch den Kopf gingen mit und wie man sich während der Präsentation gefühlt hat. Abschliessend gibt die Gruppe bzw.
Mitfahrgelegenheit
Nun bekommt die erste Person ein Gefühl und steigt auf der Fahrer Seite ein. Nun stöpelt die zweite Person, wird genommen und setzt sich auf den Beifahrersitz. Nun unterhalten sich die zwei Personen in ihren jeweiligen Gefühlen.
Über sich selbst lachen
Schreibe eine Komödie über dich selbst. z.B. in Form eines Comics oder einer Geschichte.
Boxen
Boxen
Innerer Kritiker
Sagen wir, Hans startet. Hans ist entweder Kritiker oder Verteidiger. Wenn Hans Kritiker ist, ist die ganze Gruppe Verteidiger und umgekehrt. Der/die Kritiker tragen die Kritik des inneren Kritikers von Hans vor.(evtl.
Beschwerde-Kreis
Gruppe bildet einen Kreis und jeder beschwert sich emotional aus sich herauskommend über eine Sache, die ihn nervt.
Zu Begriff schreiben
Schreibe einen Text inspiriert von einem Begriff wie zum Beispiel Freiheit, Tomate oder Gurke. Schreibe schnell und intuitiv. Nicht analytisch. Zeit: 2min. 3 Figuren
Absurden Brief schreiben
Absurden Brief schreiben
Fart sounds
Fart sounds
Buch vorstellen
Stelle ein Lieblingsbuch von dir vor.
Alliterationen schreiben
Gebe einen Buchstaben vor (plus optional ein Thema) und schreibe 3 Minuten lang Wortfolgen, deren Worte mit diesem Buchstaben beginnen.
Text zu Song
Text zu Song
Aktuelles Befinden
Das aktuelle Befinden wird erfühlt und dann gezeichnet.
Zeichnung zu Song
Lasst einen Song spielen und zeichnet während der Dauer des Liedes eine von der Musik inspirierte Zeichnung.
Kleines Ding
Diese Figur ist ein "kleines Ding", ein sprechender Gegenstand, ein sprechendes, kleines Tier o.ä. Das "kleine Ding" tritt auf, indem es zu sprechen beginnt. Die physisch anwesenden Figuren spielen die Szene mit dem "kleinen Ding".
Detektiv
An einem öffentlichen Ort entscheidet man sich für eine beliebige Person. Man folgt ihr unauffällig, wohin sie auch geht und macht Skizzen von ihr und ihren Aktivitäten.
Anschliessend schreibt man ein Gedicht oder eine Geschichte darüber, Zeichnet ein Comic oder ???
Blind führen lassen
Blind führen lassen
Sich fallen lassen
Sich fallen lassen
Stichworte zeichnen
Jeder gibt dem rechts von ihm sitzenden ein beliebiges spontanes Stickwort (z.B. Banane). Dieser zeichnet dieses innerhalb von 2 Minuten. Danach zeigt man sich die Ergebnisse.
Tanz der Vampire
Die Spieler gehen blind im Raum umher. Der Spielleiter kneift einen Spieler und macht ihn damit zum Vampir. Dieser geht blind weiter und kneift (anstelle von beissen) Mitspieler. Wer gekniffen wurde, wird zum Vampir. Wenn sich zwei Vampire gegenseitig beissen, werden sie wieder normal.