Übungen mit Kategorie: Einleitung

Tanz der Vampire

Die Spieler gehen blind im Raum umher. Der Spielleiter kneift einen Spieler und macht ihn damit zum Vampir. Dieser geht blind weiter und kneift (anstelle von beissen) Mitspieler. Wer gekniffen wurde, wird zum Vampir. Wenn sich zwei Vampire gegenseitig beissen, werden sie wieder normal.

Mehr Details ▸

Befindlichkeitsrunde mit Emotionen

Vorbereitung: Dieses Mal die Befindlichkeitsrunde ein bisschen anderst: Jeder kriegt ca. Ausführung: Jeder schildert sein positives und sein negatives Erlebnis den anderen.

Mehr Details ▸

Jemand stellt mich vor

Es gilt nun, diese den anderen in der Gruppe vorzustellen, so als sei sie ihnen unbekannt. Es geht in erster Linie um eine Beschreibung der Person, nicht um Interpretation oder Analyse. Ist der Vorstellende fertig, können die anderen nun wahlweise noch ergänzen, falls ihnen zu der Person noch etwas Wichtiges einfällt. Weitere Ausführungen, Ergänzungen oder Interpretationen sollte er nicht machen.

Mehr Details ▸

Befindlichkeit ohne Worte

Dieses mal ohne Worte sondern nur mit Pantomine. Man erzählt die Woche indem man aufsteht und versucht die Woche mit Gestik, Mimik und Darstellungen auszudrücken.

Mehr Details ▸

Befindlichkeit erzählt von jemand Anderem

Jeder erhält so 2-3 Minuten Zeit, um zu erzählen. Die andere Person hört möglichst aktiv zu. Wenn beide Personen ihr Befinden erzählt haben, kommt man wieder in die Gruppe. Nun gibt es eine Befindlichkeitsrunde, wo jeder jeweils nicht über sein eigenes Befinden berichtet sondern über das Befinden seines vorherigen Partners berichtet. Der jeweils andere Partner kann am Ende ergänzen.

Mehr Details ▸

Aktuelles Befinden

Das aktuelle Befinden wird erfühlt und dann gezeichnet.

Mehr Details ▸

2x Zeichnen, 1x Schreiben

Die Teilnehmer/innen zeichnen entweder eine Person oder einen Gegenstand/Umgebung und dann wird die Zeichnung rund herum gegeben und jeder Teilnehmer/innen ergänzt die Zeichnung. Danach wird aus der so ergänzten Zeichnung eine kurze Geschichte geschrieben.

Mehr Details ▸

3 Gegenstände oder Personen

Die Gruppe bildet einen Kreis, danach gehen nacheinander Personen in den Kreis und stellen einen Gegenstand dar. Sobald die dritte Person im Kreis ist, wählt die erste Person eine Person bwz. einen Gegenstand raus und das Ganze fängt wieder von vorne an.

Mehr Details ▸

Sagen, was man wirklich denkt

In der Befindlichkeits- oder Abschlussrunde sagen was man wirklich gerade denkt. Falls nötig mit einer kurzen Vorbereitungszeit.

Mehr Details ▸

Das innere Kind

Man hört auf sein inneres Kind und tut genau das, was das innere Kind Lust hat zu machen. Auch wenn man findet, dass das nicht angebracht ist.

Mehr Details ▸

Schildchröetle

Jeder geht mit seinem Stuhl unter seinem Allerwertes auf jemanden anderen zu und sagt dieser was er/sie an ihm/ihr schätz.

Mehr Details ▸