Stichworte zeichnen
Jeder gibt dem rechts von ihm sitzenden ein beliebiges spontanes Stickwort (z.B. Banane). Dieser zeichnet dieses innerhalb von 2 Minuten. Danach zeigt man sich die Ergebnisse.
Jeder gibt dem rechts von ihm sitzenden ein beliebiges spontanes Stickwort (z.B. Banane). Dieser zeichnet dieses innerhalb von 2 Minuten. Danach zeigt man sich die Ergebnisse.
Die Teilnehmer/innen zeichnen entweder eine Person oder einen Gegenstand/Umgebung und dann wird die Zeichnung rund herum gegeben und jeder Teilnehmer/innen ergänzt die Zeichnung. Danach wird aus der so ergänzten Zeichnung eine kurze Geschichte geschrieben.
Lasst einen Song spielen und zeichnet während der Dauer des Liedes eine von der Musik inspirierte Zeichnung.
Text zu Song
Lege zwei Stichworte fest (z.B. Bett und Stuhl) und entwerfe ein neues Produkte, das diese zwei Stichworte vereint. Z.B. ein Bett in Stuhlform. Dauer: 3 Minuten
Gebe einen Buchstaben vor (plus optional ein Thema) und schreibe 3 Minuten lang Wortfolgen, deren Worte mit diesem Buchstaben beginnen.
Absurden Brief schreiben
Schreibe einen Text inspiriert von einem Begriff wie zum Beispiel Freiheit, Tomate oder Gurke. Schreibe schnell und intuitiv. Nicht analytisch. Zeit: 2min. 3 Figuren
Schreibe eine Komödie über dich selbst. z.B. in Form eines Comics oder einer Geschichte.
Die Idee dieser Übung besteht darin, dass man sich die unterschiedlichen inneren Stimmen zu einer bestimmten Situation bewusst wird und man versucht all die unterschiedlichen Stimmen zu vereinen, sodass sie gemeinsam stärker sind und du die Situation besser meistern kannst.
Das aktuelle Befinden wird erfühlt und dann gezeichnet.
Wir sammeln Steine und bemalen, beschriften sie und platzieren sie anschliessend in der Stadt.
Jeder gestaltet ein Poster über sich. Dann werden alle Poster anonym aufgehängt und die Poster werden in der Gruppe analysiert nach Charakter der Person, wobei unbekannt ist von wem das Poster ist. Dann wird geraten, wer hinter dem Poster steckt.
Schreibe eine Liste von Gegebenheiten, Gedanken und Ereignissen, die bei dir emotionalen Schmerz auslösen. Lies den anderen deine Liste vor.
Jeweils 2 Personen geben einander ehrliches Feedback über die Schwächen und Stärken des jeweiligen Gegenübers
In dieser Übung geht es darum sich und seine Situation in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beschreiben.
Jeder gibt dem rechts von ihm sitzenden ein beliebiges spontanes Stickwort (z.B. Banane). Dieser zeichnet dieses innerhalb von 2 Minuten. Danach zeigt man sich die Ergebnisse.
Mind 3. Teilnehmer/innen. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein leeres Blatt Papier 1. Runde, 1 Minute Zeit: Jede/r zeichnet entweder nur Personen oder nur Gegenstände / Umgebung Die Blätter werden im Uhrzeigersinn rotiert. 2. Runde, 1 Minute Zeit: Jede/r ergänzt den fehlenden Teil des Bildes: entweder die Personen oder Gegenstände / Umgebung. Die Blätter werden im Uhrzeigersinn rotiert 3. Runde, 3 Minuten Zeit: Jede/r schreibt eine Kurzgeschichte (mit Anfang und Ende), rund um dieses das Bild. Des Bild sollte eine bedeutende Szene aus dieser Geschichte darstellen (egal ob am Anfang, Ende oder irgendwo dazwischen).
Lasst einen Song spielen und zeichnet während der Dauer des Liedes eine von der Musik inspirierte Zeichnung.
Text zu Song
Lege zwei Stichworte fest (z.B. Bett und Stuhl) und entwerfe ein neues Produkte, das diese zwei Stichworte vereint. Z.B. ein Bett in Stuhlform. Dauer: 3 Minuten
Gebe einen Buchstaben vor (plus optional ein Thema) und schreibe 3 Minuten lang Wortfolgen, deren Worte mit diesem Buchstaben beginnen.
Beispiel: G, Universum -> Ganz ganz gross.
Absurden Brief schreiben
Schreibe einen Text inspiriert von einem Begriff wie zum Beispiel Freiheit, Tomate oder Gurke. Schreibe schnell und intuitiv. Nicht analytisch. Zeit: 2min. 3 Figuren
Schreibe eine Komödie über dich selbst. z.B. in Form eines Comics oder einer Geschichte.
Die **Idee** dieser Übung besteht darin, dass man sich die unterschiedlichen inneren Stimmen zu einer bestimmten Situation bewusst wird und man versucht all die unterschiedlichen Stimmen zu vereinen, sodass sie gemeinsam stärker sind und du die Situation besser meistern kannst.
**Aufbau:** Die Übung besteht aus folgenden Teilen:
1. Jeder sucht sich eine bestimmte Situation aus, welche ihm in der letzten Zeit Mühe bereitet hat.
2. Nun versucht jeder die Situation folgendermassen zu beschreiben: Äusserliche Beschreibung nur falls dringend nötig, der Fokus ist auf die Beschreibung der inneren Erlebniswelt. Es sollen verschiedene unterschiedliche Stimmen erkundet werden, welche wohlwollend aber oft auch kontraproduktiv zur Meisterung der Situation beitragen. Diese Stimmen sollen personalisiert und benannt werden.
3. Beschreibung der Situation als innerer Dialog zwischen den Stimmen von Punkt
4. Besprechung und Vorlesen der Dialoge in der Gruppe.
5. Diskussion, wie Stimmen besser miteinander als gegeneinander sein können.
6. Niederschreiben derselben Situation, aber dieses Mal mit den inneren Stimmen geeinigt.
7. Evtl nochmals Vorlesen des neuen Dialogs
Achte für eine Minute nur auf dein Gefühl (Augen geschlossen). Zeichne dann drei Minuten.
Wir sammeln Steine und bemalen, beschriften sie und platzieren sie anschliessend in der Stadt.
Jeder gestaltet ein Poster über sich. Dann werden alle Poster anonym aufgehängt und die Poster werden in der Gruppe analysiert nach Charakter der Person, wobei unbekannt ist von wem das Poster ist. Dann wird geraten, wer hinter dem Poster steckt.
Schreibe eine Liste von Gegebenheiten, Gedanken und Ereignissen, die bei dir emotionalen Schmerz auslösen. Lies den anderen deine Liste vor.
Jeweils 2 Personen kommen zusammen. Dann sollen beide etwa 2-3min Zeit bekommen sich Gedanken zu machen über die Stärken und Schwächen des anderen.
Es soll wirklich versucht werden auch Sachen zu sagen, welche man sich eigentlich nicht traut. Also nicht mich stört deine Brille sondern mich stört an dir, dass oft zu wenig Emotionen zeigst.
Jeder beschreibt für ca. 5min pro Zeit jeweils sich und seine Situation.
Die Idee ist folgendes über sich und seine Situation zu schreiben:
- Wie fühlt man sich im Allgemeinen?
- Was sind momentan die grössten Probleme?
- In welcher Situation befindet man sich zur Zeit (Schule, Studium, auf Reise, in der Lehre etc.)
- Für die Zukunft: Haben sich die Probleme gelöst und falls ja wie?
Danach liest man seine Texte den Anderen vor.
Wir einigen uns zuerst auf ein Gefühl, zum Beispiel Wut. Dann schliessen alle die Augen und lenken ihre Wahrnehmung auf dieses Gefühl, so gut es geht. 5 Minuten. Die Augen werden wieder geöffnet und wir versuchen, im Gefühl zu bleiben. Dann zeichnen wir intuitiv aus diesem Gefühl heraus. 10 min. Nun stellt jeder sein Bild vor. Beim Gefühl Wut kann jetzt das Bild besonders Wut- und genussvoll zerstört werden.